Was ist bredow (adelsgeschlecht)?

Bredow (Adelsgeschlecht)

Die Familie Bredow ist ein märkisches <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Adelsgeschlecht">Adelsgeschlecht</a>, dessen Stammsitz sich im Havelland befindet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Familie im Jahr 1251 mit "Henningus de Bredow". Die sichere Stammreihe beginnt mit Henning von Bredow, der 1324 im Havelgebiet bezeugt ist.

Bedeutung und Besitz:

  • Die Bredows spielten eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Mark Brandenburg. Sie stellten zahlreiche Beamte, Offiziere und Gutsbesitzer.
  • Zu den bedeutendsten Besitzungen der Familie gehörten unter anderem die Güter <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bredow">Bredow</a> (Stammsitz), Wagenitz und Friesack. Die Familie war über Jahrhunderte im Besitz zahlreicher Güter in der Mark Brandenburg.

Linien und Zweige:

  • Im Laufe der Zeit bildeten sich verschiedene Linien und Zweige des Geschlechts heraus.
  • Bekannte Linien sind beispielsweise die Bredow-Bredow und Bredow-Wagenitz.

Wappen:

  • Das Wappen der Bredow zeigt in Silber einen schwarzen Bärenkopf mit goldenem Halsband und roter Zunge. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken ein wachsender schwarzer Bär mit goldenem Halsband und roter Zunge.

Bekannte Mitglieder:

  • Asmus Ehrenreich von Bredow (1646–1724), preußischer Generalleutnant und Gouverneur von Kolberg.
  • Adolf von Bredow (1814–1890), preußischer General der Kavallerie, bekannt für seine Beteiligung an der Schlacht von Mars-la-Tour.

Heutige Situation:

  • Die Familie Bredow existiert noch heute.
  • Einige Familienmitglieder sind weiterhin in der Land- und Forstwirtschaft tätig.

Diese Informationen bieten einen kurzen Überblick über die Geschichte und Bedeutung der Familie Bredow. Für detailliertere Informationen empfiehlt es sich, einschlägige genealogische Nachschlagewerke und historische Quellen zu konsultieren.